
Alle Episoden



Bildung, Beratung und Training - Das ist mein Job in der Malteser Akademie
Theresia Amelang arbeitet als Senior-Referentin in der Malteser Akademie und erzählt uns im Podcast von ihrer Doppelrolle zwischen Seminarleiterin und Entwicklerin von neuen Seminaren und Trainings für die Malteserwelt.
Sie erzählt uns, warum ihr in ihrer Arbeit die Seminartage sogar noch lieber sind als die Bürotage und wie sie daran arbeitet, den Malteser Verbund mit der Akademie zu stärken. Außerdem geht es um ihre Herzensthemen Frauen in Führung und das Frauennetzwerk "MaltesHer".

Sterben, Tod und Trauer - Warum die professionelle Begleitung so wichtig ist
Über Sterben, Tod und Trauer wird in Deutschland immer noch zu wenig gesprochen. Nicht so in unserem Podcast. Patrick Pöhler spricht in dieser Folge mit Kerstin Kurzke vom Familienhospizdienst der Malteser Berlin über ihren Weg in die Hospizarbeit, die Herausforderungen und schönen Momente in ihrem Beruf und darüber, was man früher an Suchmaschinentreffern bekommen hat, wenn man nach einem Hospiz gesucht hat.

"Zeitenwende". Was müssen wir tun, um uns auf kommende Krisen vorzubereiten?
Martin Schelleis ist Bundesbeauftragter der Malteser für Krisenresilienz. Er spricht mit Patrick Pöhler über seinen Werdegang bei der Bundeswehr bis zum Generalleutnant und seine Entscheidung, sich nach dieser Karriere ehrenamtlich für den Bevölkerungsschutz in Deutschland zu engagieren. Er erklärt, was für ihn die viel zitierte Zeitenwende ausmacht, welche Vorräte er privat für eventuelle Krisenszenarien zuhause hat und vieles mehr.


Unterwegs mit Pfeil und Bogen, Yogamatte oder Wanderstiefeln - Was sind die Malteser Auszeiten?
Dörte betreut als Referentin für Pastoral der Malteser die sogenannten Auszeiten.
Viele Mitarbeitende der Malteser arbeiten in herausfordernden Jobs, in denen sie teilweise hohen Belastungen ausgesetzt sind. Um dem entgegenzuwirken, bietet Dörte begleitete Auszeiten an mit verschiedenstem Fokus: Von der Auszeit speziell für Frauen bis zur Wanderauszeit ist für alle etwas dabei.

Was ist nötig für ein gutes Krisenmanagement in der Notfallvorsorge?
Markus Bensmann ist der Bereichsleiter der Notfallvorsorge in der Malteser Zentrale. Er verantwortet sowohl den Katastrophenschutz als auch die Bereiche Rettungsdienst und Erste-Hilfe-Ausbildung. Er spricht mit uns über Krisenmanagement, Herausforderungen in seinen Bereichen aber auch über privates.

Tauchen, Klettern, Erste Hilfe: Was man als Höhlenretter alles können muss
Jens ist bei den Maltesern als Höhlenretter aktiv., Wenn ein Mensch in einer Höhle vermisst wird oder es zu einem Unfall in einem Schacht kommt, kommt er mit seiner Gruppe zum Einsatz. Er spricht mit uns über die Voraussetzungen und Ausbildung zum Höhlenretter, die etwa 3000 Höhlen in Baden-Württemberg und seine bisherigen Einsätze.

Mit dem Ambulanzflug um die ganze Welt
Mit dem Ambulanzflugdienst um die ganze Welt im Dienst der Gesundheit. Wenn Menschen aus dem Ausland nach Deutschland geholt werden müssen, um hier behandelt zu werden, weil sie schwer erkrankt sind, kommen die Ambulanzflieger zum Einsatz.
1/3
Nächste Seite >